top of page
Gericht

Persönliches

Was machte man in den 80er Jahren als Schüler, wenn man zwar eine elektrische Eisenbahn besaß, sich aber für Computer interessierte? Richtig, man verkaufte die Eisenbahn und beschaffte sich einen Commodore 64. Damit fing alles an. Es folgten autodidaktisch Basic, Pascal, Assembler, dBASE, etc. – ein Jurastudium und ein Aufbaustudium der Verwaltungswissenschaften, einschließlich Verwaltungsinformatik. Heute programmiere ich nicht mehr, bin aber überzeugter Linux User. Plauderfreudige Endgeräte sind mir ein Graus, deshalb nutze ich Custom-ROMs.

Meine berufliche Karriere begann als Berater und Syndikusanwalt in einem IT-Consulting-Unternehmen. Den „Neuen Markt“ habe ich live miterlebt. Mittlerweile bin ich seit über 25 Jahren als Rechtsanwalt nahezu ausschließlich im IT- und Datenschutzrecht tätig. Im Schwerpunkt gestalte und verhandle ich IT-Verträge für das nationale und internationale Geschäft meiner Mandanten. Dabei interessieren mich die technischen Inhalte von Service Level Agreements genauso wie z. B. Haftungs- und Nutzungsrechtsklauseln in Rahmenverträgen. Compliance-Fragen, KI und Datenrecht spielen eine immer wichtigere Rolle. DORA, KI-VO, NIS2 und Data Act gehören zum „Tagesgeschäft“.

Rechtsanwälte Falkner & Hartenfels

Ein Schwerpunkt meiner Vertragstätigkeit liegt im Bereich Software in der Cloud, aber auch immer noch On-Premises. Dabei muss ich häufig datenschutzrechtliche Fragen klären, die Implementierung bzw. das Onboarding rechtlich begleiten und mich mit regulatorischen Fragen zu Auslagerungen bzw. Ausgliederungen (unter anderem DORA) beschäftigen. Nachdem ich neben den unzähligen IT-Verträgen, die ich geprüft, bearbeitet und verhandelt habe, mittlerweile mehr als 70 SAP-Projekte von R/3 bis S/4HANA sowie weitere ERP-Projekte vertraglich begleiten durfte, verfüge ich über eine nicht unerhebliche Expertise in der Ausgestaltung von ERP-Projektverträgen aus Anbieter- und Kundensicht.

Die meisten meiner Mandanten begleite ich seit vielen Jahren, teilweise sogar seit über 20 Jahren, sodass ich mit deren Kerngeschäft, Prozessen und Besonderheiten vertraut bin. Bei einigen nehme ich über teamsec.de auch die Rolle des externen Datenschutzbeauftragten wahr.

In meiner Freizeit bin ich für meine Familie da, bewege mich auf dem Mountainbike (noch ohne „E“) oder auf Schusters Rappen. Außerdem lese ich gerne Technisches und Historisches.

Image by yann maignan

Rechtsanwalt Klaus-Christian Falkner

Die Tätigkeitsschwerpunkte von Rechtsanwalt Falkner liegen im IT-Recht und im Datenschutzrecht.

Laut Handelsblatt und dem US-Verlag Best Lawyers gehört Herr Falkner seit 2009 zu den Top-Wirtschaftsanwälten im Bereich „Information Technology" und seit 2020 auch im Bereich „Data Security and Privacy Law".

1996 – 2000    plenum Management Consulting GmbH:

Assistenzberater, Berater, Seniorberater
Schwerpunkt IT-Organisation (IT-Outsourcing, Ausgründung von IT-Abteilungen, Reorganisation von Rechenzentren und Systemhäusern), Syndikusanwalt

2000 – 2004   Rechtsanwälte BDH:

Tätigkeitsschwerpunkt IT-Recht

   seit 2004    Partner bei Rechtsanwälte Falkner & Hartenfels

    seit 2017    Partner bei teamsec.de

tätig als externer Datenschutzbeauftragter in diversen Unternehmen

Rechtsanwalt Klaus-Christian Falkner

1996 – 2000    

plenum Management Consulting GmbH:

Laufbahn: Assistenzberater, Berater, Seniorberater Schwerpunkt IT-Organisation (IT-Outsourcing, Ausgründung von IT-Abteilungen, Reorganisation von Rechen-zentren und Systemhäusern), Syndikusanwalt

2000 – 2004    

Rechtsanwälte BDH:

Tätigkeitsschwerpunkt IT-Recht

seit 2004    

Partner, Rechtsanwälte Falkner & Hartenfels

tätig als externer Datenschutzbeauftragter in diversen Unternehmen

Rechtsanwalt
Klaus-Christian Falkner

Die Tätigkeitsschwerpunkte von RA Falkner liegen im IT-Recht und Datenschutzrecht.

Laut Handelsblatt und dem US-Verlag Best Lawyers gehört Herr Falkner seit 2009 zu den Top-Wirtschaftsanwälten im Bereich „Information Technology" und seit 2020 auch im Bereich „Data Security and Privacy Law".

Büro-Halle

Meine Tätigkeitsschwerpunkte

IT-Recht

Rechtliche und vor allem vertragliche Unterstützung beim Vertrieb und der Beschaffung von IT-Leistungen, Fragen der IT-Compliance sowie Begleitung beim Unternehmenskauf

Datenschutzrecht

Klärung von datenschutz-rechtlichen Fragen aus Unternehmenssicht, AV-Vereinbarungen, Unterstützung bei Datenpannen

Wirtschaftsrecht

Gestaltung, Überprüfung, Verhandlung und Beendigung von Verträgen sowie Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen

bottom of page